Zum Hauptinhalt springen
Logo CERUNIQ

Besucherhinweis

Information

Wir haben Betriebsferien und sind ab dem 4.8.2025 gerne wieder für Sie da.

Rückblick Weiter­bil­dung: «XXL-Formate sind eine grosse Chance»

Die Nachfrage nach grossen Platten steigt nach wie vor – sei es im privaten wie auch im gewerb­li­chen Bereich. Am 5. Mai 2025 fand die Weiter­bil­dung XXL-Formate im Bildungs­park Dagmer­sellen statt. Michael Zaugg, Sparten­leiter kerami­sche Platten SABAG, und Mitglied Zentral­vor­stand Ceruniq, Ressort Handel, spricht über den Umgang mit XXL-Formaten.

Wie lässt sich der Anteil der gross­for­ma­tigen Platten am Markt bezif­fern?

Michael Zaugg: Die Nachfrage nach grösseren Formaten steigt tatsäch­lich markant an. Aller­dings ist diese Steige­rung eher bei den Formaten 60/120 und 120/120 ersicht­lich. Der Absatz von XXL-Formaten (ab 120/120) entwi­ckelt sich leicht positiv. Der Anteil am Gesamt­um­satz bei dieser Produk­te­gruppe ist mit 4 – 4.5 % immer noch überschaubar.

Wo liegen XXL-Formate im Preis­ver­gleich mit herkömm­li­chen Formaten und wie kann die Kundschaft dafür gewonnen werden?

Die Bandbreite der Verkaufs­preise von XXL-Formaten ist mit CHF 100.- bis 250.- relativ gross. Die Kosten­un­ter­schiede kommen aber vor allem bei der Verle­gung zustande, da der Aufwand bei diesen Formaten natür­lich ungleich höher ist. Von der AVOR über den Trans­port bis zur Verle­gung mit mehreren Mitar­bei­tern ist eigent­lich alles aufwen­diger als bei herkömm­li­chen Formaten. Wichtig ist, dass der Kundschaft das gesamte Werk angeboten wird und nicht der Preis pro Quadrat­meter.

Welches sind die Knack­punkte beim Verlegen?

Wie bereits angetönt, gibt es verschie­dene Anfor­de­rungen und Erwar­tungen an den Platten­leger:

  • Korrekte AVOR
  • Mit Schablone prüfen, ob die Logistik und die Verle­gung auf dem Objekt überhaupt möglich sind
  • Material als Unikat verkaufen
  • Hinweis auf Reser­ve­platten
  • Arbeits­be­reich zum Schneiden einrichten

Der grosse Vorteil durch die hohen Anfor­de­rungen ist, dass der Platten­leger weniger vergleichbar ist und dadurch der Preis­druck viel weniger gross ist als bei herkömm­li­chen Formaten.

Wo liegen die spezi­ellen Anfor­de­rungen für den Handel?

Die wichtigsten Anfor­de­rungen für den Handel beim Verkauf von XXL-Formaten sind folgende:

  • Lager­hal­tung und Logistik
  • Präsen­ta­tion in den Ausstel­lungen
  • Hohe Beratungs­in­ten­si­vität
  • AVOR – auch bei der Beratung muss schon vorab­ge­klärt werden, ob das Format überhaupt möglich ist

Auch für den Handel bringt der Verkauf von XXL-Formaten neue Chancen, wie zusätz­liche Mengen zu verkaufen, den Durch­schnitts­preis zu erhöhen, das Image der Keramik zu steigern und weniger vergleichbar zu sein.


Weitere Beiträge

Warenkorb

 Produkte