
Cevisama 2025
Vom 24. bis 28. Februar 2025 fand in Valencia die Cevisama statt. Die Fachmesse für Keramik, Naturstein und Badausstattung zeigte Neuheiten von 500 Herstellern aus 150 Ländern. Ein Augenschein und eine Einschätzung.
Stefan Baumberger, Stefan Baumberger, dipl. Arch. ETH SIA,
Geschäftsführer Schweizer Baumuster-Centrale: «An der Cevisama kann man sich einen guten Überblick über die Neuheiten verschaffen: Viele sehr grosse und gleichzeitig sehr dünne Platten werden gezeigt und diese sollen nun vermehrt auch als Möbelverkleidung eingesetzt werden. Dank stupender Printtechnologie können dabei die Optik und Texturen von Naturstein verblüffend gut nachgeahmt werden. Auch scheint kleinformatige Keramik im Handgemacht-Look im Trend zu liegen. Abseits dieser Trends sind die wichtigsten Fortschritte aber diese: Strengere gesetzliche Vorschriften, höhere Energiekosten und das gesteigerte ökologische Bewusstsein führen zu einer Modernisierung der zahlreichen Produktionsanlagen in Spanien. Als Messebesucher kann man die präsentierten Zahlen zwar nicht kontrollieren, aber man erhält den Eindruck, dass dank konkreter Massnahmen auch signifikante Verbesserungen erzielt werden.»
Pedro Pegna, Architekt Studiopez: «Die Ausstellung zeigt die hochwertige Flexibilität der Keramik. Die Frage stellt sich dabei: Wie kann man diese Versatilität bei der Weiterentwicklung nutzen, ohne einfach Bestehendes zu kopieren? Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, wie das Material präsentiert und verlegt wird, damit die Qualität sichtbar ist und lebt.»
Raphael Rubin, Projektleiter Technik und Bildung Ceruniq: «Die Cevisama ist im Vergleich zur Cersaie relativ klein, zeigt aber dennoch ein grosses Spektrum auf. Der spanische Einfluss ist gut zu sehen, zahlreiche Hersteller zeigen zum Beispiel das Format 15 x 15 cm oder auch schmale Streifen in Feinsteinzeug. Die hellen Farben verleihen viel Emotionen. Auffallend sind aber auch interessante Präsentationen italienischer Hersteller. Bei den Maschinen und Werkzeugen fallen neue Entwicklungen wie CNC-Schneidmaschinen auf, wie auch weitere Innovationen, die uns Plattenlegern die Arbeit erleichtern. Eine Frage bleibt offen: Warum sind die ganz grossen Hersteller nicht anwesend?»



