
Basiskurs für Lernende findet auch 2025 statt
Im vergangenen Jahr wurde der Basiskurs für Lernende lanciert. Ziel des Kurses ist es, dass die Lernenden die Grundsätze des Berufes kennenlernen und ihnen der Einstieg in die Ausbildung erleichtert wird. Auch in diesem Jahr wird der Kurs angeboten.
Egal ob für Lernende oder für den Ausbildungsbetrieb, der Einstieg in das erste Ausbildungsjahr ist ein wichtiger Schritt für alle Beteiligten. Ziel des Basiskurses ist, dass die Lernenden die Grundsätze des Berufes kennenlernen und die Lehrbetriebe entlastet werden.
In den ersten zwei Wochen eignen sich die angehenden Nachwuchskräfte theoretisches Wissen zu den folgenden Themen an:
- Arbeitssicherheit (PSA sowie heben und tragen)
- Verhalten auf der Baustelle
- Berufsbild
- Rechte und Pflichten als Lernende
- Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Der Kurs kann um zwei weitere Wochen verlängert werden, damit die Lernenden auch in der Praxis erste Erfahrungen sammeln können. Die Dauer des Kurses können die Lehrbetriebe gemeinsam mit ihren Lernenden definieren.
Nicht nur für die Lernenden bietet der Kurs viele Vorteile, auch die Lehrbetriebe profitieren vom Kurs. So fällt der Lehrstart im August auf die Ferienzeit und viele Betriebe haben aufgrund von reduziertem Personal oftmals nicht genügend Kapazität, den neuen Auszubildenen die volle Aufmerksamkeit zu bieten. Im Basiskurs jedoch erhalten sie diese zu 100 Prozent.
Der Basiskurs für Lernende startet am 4. August 2025. Weitere Informationen zur Ausschreibung folgen in Kürze. Für Auskünfte wenden Sie sich an bildung@ceruniq.ch
Feedback zur ersten Durchführung
Remo Iten, Geschäftsleiter der Firma A. Iten (Unterägeri): «Der Basiskurs bietet eine erste breite Einführung mit Werkzeug und Geräten. Das ist eine willkommene Kompensation unserer fehlenden Betreuungszeit».
David Rohrer, Geschäftsführer Rohrer Platten GmbH (Sachseln): «Unsere Lehrtochter war drei Wochen im Kurs. Als sie zu uns in den Betrieb kam, wusste sie bereits, wie das Zuschneiden und Kleben der Platten funktioniert. So konnte sie direkt mit dem Arbeiten beginnen.»